Dienstag, 22. April 2025

Ausstellung Holzbaupreis Niedersachsen eröffnet

Forstministerin Miriam Staudte eröffnet die Ausstellung zum Holzbaupreis 2024 im Foyer des Ministeriums in Hannover, die noch bis zum 21. Mai zu sehen ist

Während der Ausstellungseröffnung am 22. April hat sich Ministerin Staudte erneut für das Bauen mit Holz und nachhaltigen Rohstoffen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor in Niedersachsen stark gemacht. Sie betonte die Wichtigkeit von innovativen Projekten und die Kreativität, die bei der Einwicklung nachhaltiger Bauwerke von großer Bedeutung ist. Zusätzlich lässt sich mit Holz als umweltfreundlichem Rohstoff ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Miriam Staudte eröffnet die Ausstellung
Miriam Staudte eröffnet die Ausstellung© 3N

Ergänzt wurde sie dabei durch Dr. Jan Köbbing, der als Geschäftsführer des 3N Kompetenzzentrum e.V. den Auswahlprozess der unanbhängigen Experten-Jury beschrieb.

Die bepreisten Gebäude sind nun neben einer Einführung der Jury im Foyer des Forstwirtschaftsministeriums in der Calenberger Straße 2 in Hannover zu besichtigen. Auf Schautafeln sind die Bauten mit ihren nachhaltigen Attributen beschrieben, um den Ausstellungsbesuchenden die vielfältige Verwendung von Holz als konstruktivem und dabei klimaschonendem Baustoff näherzubringen. Besonderer Fokus liegt dabei auf einer ressourcenschonenden und ökologischen Materialbeschaffung sowie einer zirkulärer Bauweise, wodurch Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Fokus liegen.

Die Ausstellungeröffnung lud zu anregenden Gesprächen der Teilnehmenden mit der Ministerin über die Zukunft des Bauens und die Verwendung alternativer Stoffe in der Baubranche ein.

Der Holzbaupreis Niedersachsen findet seit 2016 alle zwei Jahre statt

Unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) wurde der Holzbaupreis Niedersachsen 2024 ausgelobt. Unterstützung erfolgte dabei durch den Landesbeirat Holz Niedersachsen e.V. und den Landesmarketingfonds Holz des 3N Kompetenzzentrum e.V.

Dr. Jan Köbbing erklärt die Ergebnisse des Holzbaupreises
Dr. Jan Köbbing erklärt die Ergebnisse des Holzbaupreises© 3N

Geehrt und prämiert werden seit 2016 in einem zweijährigen Turnus Bauobjekte, bei denen in einzigartigem Maße konstruktiv mit Holz und Holzwerkstoffen sowie weiteren nachwachsenden Rohstoffen gearbeitet wurde. Dabei haben sich im Jahr 2024 aus 26 Einreichungen acht besondere Gebäude herauskristallisiert, unter denen die Jury zwei Anerkennungen und vier Preise vergab. Die Preisverleihung fand am 11. November 2024 im Alten Rathaus Hannover statt.

Die Exposition wird ab dem 26. Mai als Teil des Infostandes des 3N Kompetenzzentrum e.V. auf der Messe LIGNA, der Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbe- und -verarbeitung, in Hannover ausgestellt werden.